Outdoorkamin

Ihre Feuerstelle für gemütliche Stunden im Freien

Das ganze Jahr über im Freien – ein Outdoorkamin macht es möglich. Verwandeln Sie Ihre Terrasse über den Sommer hinaus in einen einladenden Wohnbereich. Die angenehme Wärme des Holzfeuers erzeugt eine behagliche Atmosphäre und ermöglicht es Ihnen, Ihr Outdoor-Wohnzimmer auch an kühlen Tagen und bis spät in die Nacht zu nutzen.

Ob als feste Institution an angenehmen Sommerabenden, als Treffpunkt einer Grillparty oder als Highlight zur Weihnachtszeit – ein moderner Outdoorkamin verwandelt Ihr Freiluft-Wohnzimmer im Handumdrehen in einen magischen Ort und kreiert eine besondere Stimmung.

Outdoor Kamin Edelstahl

Behaglich warm dank Lagerfeuer-Atmosphäre

Fast jeder – ob jung oder alt – genießt es, an einem flackernden Feuer zu sitzen und die Flammen zu beobachten. Ein Outdoorkamin gibt Ihrem Feuer Struktur und begrenzt es: So können Sie mit einem sicheren Gefühl und ohne ständige Sorge vor Funkenschlag die Lagerfeuer-Atmosphäre auf Ihrer Terrasse genießen. Dabei nehmen nicht nur die Materialien Ihres Outdoorkamins, sondern auch naheliegende Wände und ein Terrassenboden aus Naturstein oder Feinsteinzeug die Wärme der Flammen auf. So können Sie das Feuer in Ihrem Gartenkamin gemütlich bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier abbrennen lassen und gleichzeitig die angenehme Strahlungswärme genießen.

Die vielfältigen Funktionen des Outdoorkamins

Hochwertige Outdoorkamine ähneln in Ihrem Aufbau Holzöfen, wie sie in Innenräumen genutzt werden. Die Geräte verfügen über eine Brennkammer sowie ein Kaminrohr. Das Aufstellen Ihres Outdoorkamins ist im Handumdrehen erledigt, sodass Sie innerhalb weniger Stunden Ihr erstes Gartenfeuer bewundern können.
Abhängig vom Modell können Sie das Outdoorfeuer dazu verwenden, kulinarische Köstlichkeiten zuzubereiten oder sich ganz einfach nur zu wärmen. Ein Outdoorkamin mit separaten, mit Schamottesteinen ausgestattet Fächern eignet sich hervorragend zum Backen. Bei Temperaturen zwischen 300 und 400 °C ist ein Outdoorkamin mit Backfach perfekt, um leckeres Brot, Pizza, Ofenkartoffeln, Flammkuchen und vieles mehr zuzubereiten – auf Grill- und Gartenpartys ein absolutes Highlight. Vermischt sich der Duft Ihrer frisch zubereiteten Lieblingspizza mit dem Knistern des Feuers, kommt unweigerlich Urlaubsfeeling auf.

Outdoorkamin
Outdoor Kamin Grillkamin

Grillkamine

Sehr beliebt sind auch kompakte und robuste Grillkamine, die für eine ganzjährige Nutzung im Freien vorgesehen sind. Sie müssen keine Sorge haben, dass sich Rauch auf Ihrer Terrasse sammelt. Der an die Brennkammer angeschlossene Kamin sorgt beim Einheizen für einen zuverlässigen Zug und der beim Abbrennen des Feuerholzes entstehende Rauch zieht durch das Kaminrohr nach oben ab.

Mehr Zeit im Freien – das ganze Jahr über

Ein moderner Outdoorkamin ist eine Bereicherung für jeden Garten, da er nicht nur optisch begeistert, sondern auch zur Nutzung Ihrer Terrasse anregt. Mit einem Gartenfeuer können Sie nicht nur den Sommer in vollen Zügen genießen; Ihr witterungsbeständiger Outdoorkamin lässt sich das gesamte Jahr über nutzen. An sonnigen Tagen im Frühjahr, Herbst und Winter lädt Sie Ihre Feuerstelle dazu ein, es sich warm eingepackt auf der Terrasse gemütlich zu machen und die Sonnenstrahlen zu genießen.
Insbesondere das Wintergrillen mit einem Outdoorkamin ist ein besonderes Erlebnis für die Sinne. Die herrliche Winterluft vermischt sich mit dem Duft frisch gebratenen Fleisches und Gemüses. Glühwein und heiße Suppen in Thermoskannen sowie herzhafte Beilagen runden die Zusammenkunft ab. Sie können Ihren Outdoorkamin auch durch einen Gartengrill aus unserem Hause ergänzen. Mit der zusätzlichen Grill- und Arbeitsfläche lassen sich mehr Gäste bewirten. So entsteht an sonnigen Winternachmittagen noch größerer Spaß bei spontanen oder geplanten Grillsessions.

Innovative Designs verfügbar

Einen Outdoorkamin erhalten Sie in vielen verschieden Formen, Farben und Materialkombinationen. So können Sie sich Ihre Feuerstelle passend zu Ihrem Geschmack, der Architektur Ihres Hauses und der Möblierung Ihrer Terrasse aussuchen. Im Trend liegen skandinavische Modelle, die in Ihrer Formensprache auf das Wesentliche reduziert sind. Wählen Sie zwischen geradlinigen Outdoorfeuerstellen und abgerundeten Geräten, die mit ihren bauchigen Designs an antike Amphoren erinnern. Auch farblich ist für jeden etwas dabei: Unsere Auswahl reicht von klassisch schwarz über dezentes anthrazit bis zum angesagten Altrost-Look.

Kachelofen - Ofenhaus Colnrade

Innovative Designs verfügbar

Einen Outdoorkamin erhalten Sie in den vielen verschieden Formen, Farben und Materialkombinationen. So können Sie sich Ihre Feuerstelle passend zu Ihrem Geschmack, der Architektur Ihres Hauses und der Möblierung Ihrer Terrasse aussuchen. Im Trend liegen skandinavische Modelle, die in Ihrer Formensprache auf das Wesentliche reduziert sind. Wählen Sie zwischen geradlinigen Outdoorfeuerstellen und abgerundeten Geräten, die mit ihren bauchigen Designs an antike Amphoren erinnern. Auch farblich ist für jeden etwas dabei: Unsere Auswahl reicht von klassisch schwarz über dezentes anthrazit bis zum angesagten Altrost-Look.

Voraussetzungen für Ihre Outdoorfeuerstelle

Welche Art von Outdoorkamin Sie in Ihrem Zuhause realisieren können, hängt unter anderem von den baurechtlichen Vorgaben ab. Um sicherzugehen, dass das Aufstellen eines Outdoorkamins zulässig ist, sollten Sie beim für Ihre Immobilie zuständigen Bauamt nachfragen. Besitzen Sie eine Eigentumswohnung mit Garten, gelten die Regelungen der Eigentümergemeinschaft. Das gilt auch, wenn Sie Ihren Outdoorkamin in einem Schrebergarten aufstellen möchten. Planen Sie, Ihren Kaminofen an einen separaten oder zweizügigen Kamin Ihres Gebäudes anzuschließen, ist es sinnvoll, mit einem Schornsteinfeger Rücksprache zu halten.
Um einen Outdoorkamin auf Ihre Terrasse stellen zu können, benötigen Sie einen festen Untergrund wie Stein oder Kies. Ansonsten sind Sie bei der Platzierung wenig eingeschränkt. Sie können Ihr Outdoorfeuer an eine Wand Ihres Hauses setzen oder freistehend positionieren. Anders als bei einer offenen Feuerstelle ist das Feuer in einem Outdoorkamin geschützt. Trotzdem ist gelegentlicher Funkenflug nicht komplett ausgeschlossen. Damit dieser keine Gefahr darstellt, müssen Sie einen Mindestabstand zu Möbeln, Dekoration, Pflanzen und ähnlichem einhalten. Wie groß der benötigte Abstand ist, hängt vom Bautyp Ihres Outdoorkamins ab.

Voraussetzungen für Ihre Outdoorfeuerstelle

Welche Art von Outdoorkamin Sie in Ihrem Zuhause realisieren können, hängt unter anderem von den baurechtlichen Vorgaben ab. Um sicherzugehen, dass das Aufstellen eines Outdoorkamins zulässig ist, sollten Sie beim für Ihre Immobilie zuständigen Bauamt nachfragen. Besitzen Sie eine Eigentumswohnung mit Garten, gelten die Regelungen der Eigentümergemeinschaft. Das gilt auch, wenn Sie Ihren Outdoorkamin in einem Schrebergarten aufstellen möchten. Planen Sie, Ihren Kaminofen an einen separaten oder zweizügigen Kamin Ihres Gebäudes anzuschließen, ist es sinnvoll, mit einem Schornsteinfeger Rücksprache zu halten.
Um einen Outdoorkamin auf Ihrer Terrasse stellen zu können, benötigen Sie einen festen Untergrund wie Stein oder Kies. Ansonsten sind Sie bei der Platzierung wenig eingeschränkt. Sie können Ihr Outdoorfeuer an eine Wand Ihres Hauses setzen oder freistehend positionieren. Anders als bei einer offenen Feuerstelle ist das Feuer in einem Outdoorkamin geschützt. Trotzdem ist gelegentlicher Funkenflug nicht komplett ausgeschlossen. Damit dieser keine Gefahr darstellt, müssen Sie einen Mindestabstand zu Möbeln, Dekoration, Pflanzen und ähnlichem einhalten. Wie groß der benötigte Abstand ist, hängt vom Bautyp Ihres Outdoorkamins ab.

Damit befeuern Sie Ihren Outdoorkamin

Zum Befeuern Ihres Outdoorkamins eignen sich nur unbehandelte Holzscheite und Holzbriketts. Damit beim Abbrennen des Holzes keine übermäßig starke Rauchentwicklung entsteht, sollten Sie trockenes Holz – optimalerweise mit einer Restfeuchte zwischen 10 und 15 Prozent – verwenden. Buche, Ahorn und Eiche gelten als klassische Kaminhölzer, die ein besonders schönes Flammenbild bieten. Holzarten mit starker Harzentwicklung – wie Fichte und Kiefer – verursachen einen starken Funkenflug und sollten deshalb gemieden werden. Alternativ können Sie Ihren Outdoorkamin mit Holzbriketts beheizen. Sie nehmen in der Lagerung weniger Platz ein und brennen aufgrund Ihrer hohen Energiedichte besonders lange.

Damit befeuern Sie Ihren Outdoorkamin

Zum Befeuern Ihres Outdoorkamins eignen sich nur unbehandelte Holzscheite und Holzbriketts. Damit beim Abbrennen des Holzes keine übermäßig starke Rauchentwicklung entsteht, sollten Sie trockenes Holz – optimalerweise mit einer Restfeuchte zwischen 10 und 15 Prozent – verwenden. Buche, Ahorn und Eiche gelten als klassische Kaminhölzer, die ein besonders schönes Flammenbild bieten. Holzarten mit starker Harzentwicklung – wie Fichte und Kiefer – verursachen einen starken Funkenflug und sollten deshalb gemieden werden. Alternativ können Sie Ihren Outdoorkamin mit Holzbriketts beheizen. Sie nehmen in der Lagerung weniger Platz ein und brennen aufgrund Ihrer hohen Energiedichte besonders lange.

Hochwertige Qualität für eine lange Nutzungs- und Lebensdauer

Hochwertige Outdoorkamine, wie Sie sie in unserem Ofenhaus Colnrade finden, zeichnen sich durch extreme Robustheit und eine lange Nutzungs- und Lebensdauer aus. Sie sind außerdem sehr pflegeleicht und witterungsbeständig. Starke Sonneneinstrahlung, Regen, Eis und Schnee können Ihren neuen Outdoorkamin nichts anhaben, da sie aus hoch beanspruchbaren Materialien wie Gusseisen, Keramik und Edelstahl gefertigt sind. Die Kosten für einen Outdoorkamin unterscheiden sich je nach Modell.

Kachelofen - Ofenhaus Colnrade

Hochwertige Qualität für eine lange Nutzungs- und Lebensdauer

Hochwertige Outdoorkamine, wie Sie sie in unserem Ofenhaus Colnrade finden, zeichnen sich durch extreme Robustheit und eine lange Nutzungs- und Lebensdauer aus. Sie sind außerdem sehr pflegeleicht und witterungsbeständig. Starke Sonneneinstrahlung, Regen, Eis und Schnee können Ihren neuen Outdoorkamin nichts anhaben, da sie aus hoch beanspruchbaren Materialien wie Gusseisen, Keramik und Edelstahl gefertigt sind. Die Kosten für einen Outdoorkamin unterscheiden sich je nach Modell.

Kompetente Beratung im Ofenhaus Colnrade

Wünschen Sie sich ein eigenes Gartenfeuer, das Ihre Terrasse zu jeder Jahreszeit in eine Oase der Gemütlichkeit verwandelt, sollten Sie unbedingt unser Ofenhaus Colnrade besuchen. Auch wenn Sie Zweifel haben, ob Sie bei sich einen Gartenkamin realisieren können, lohnt sich ein Besuch unserer 1.000 Quadratmeter großen Ausstellung. Unsere engagierten Fachkräfte nehmen sich viel Zeit, gemeinsam mit Ihnen das für Ihre Platzverhältnisse sowie Anwendungs- und Designwünsche optimale Modell auszusuchen. So findet sich doch fast immer eine Lösung, wie Sie Ihre Terrasse in eine Feuerstelle umwandeln können.

Neben klassischen Outdoorkaminen finden Sie bei uns auch moderne Grillkamine und Gartengrills. Wir führen in unserem Ofenhaus Colnrade Outdoor-Geräte der Marken Morsö Living, BigGreenEgg, Monolit Grill, Zebra Gartenmöbel, Alfa Pizza und Cane Line Gartenmöbel. Außerdem erhalten Sie bei uns sämtliche Ausstattungsgegenstände, die Sie für den Betrieb Ihres Outdoorkamins benötigen, von Regalen zur Lagerung des Feuerholzes bis zu funktionalem Zubehör. Unsere Experten stehen Ihnen in allen Fragen rund um das Thema Outdoorkamin verlässlich zur Seite.

Kompetente Beratung im Ofenhaus Colnrade

Wünschen Sie sich ein eigenes Gartenfeuer, das Ihre Terrasse zu jeder Jahreszeit in eine Oase der Gemütlichkeit verwandelt, sollten Sie unbedingt unser Ofenhaus Colnrade besuchen. Auch wenn Sie Zweifel haben, ob Sie bei sich einen Gartenkamin realisieren können, lohnt sich ein Besuch unserer 1.000 Quadratmeter großen Ausstellung. Unsere engagierten Fachkräfte nehmen sich viel Zeit, gemeinsam mit Ihnen das für Ihre Platzverhältnisse sowie Anwendungs- und Designwünsche optimale Modell auszusuchen. So findet sich doch fast immer eine Lösung, wie Sie Ihre Terrasse in eine Feuerstelle umwandeln können.

Neben klassischen Outdoorkaminen finden Sie bei uns auch moderne Grillkamine und Gartengrills. Wir führen in unserem Ofenhaus Colnrade Outdoor-Geräte der Marken Morsö Living, BigGreenEgg, Monolit Grill, Zebra Gartenmöbel, Alfa Pizza und Cane Line Gartenmöbel. Außerdem erhalten Sie bei uns sämtliche Ausstattungsgegenstände, die Sie für den Betrieb Ihres Outdoorkamins benötigen, von Regalen zur Lagerung des Feuerholzes bis zu funktionalem Zubehör. Unsere Experten stehen Ihnen in allen Fragen rund um das Thema Outdoorkamin verlässlich zur Seite.

Impressionen

Kachelofen Impressionen - Ofenhaus Colnrade
Kachelofen Impressionen - Ofenhaus Colnrade
Kachelofen Impressionen - Ofenhaus Colnrade

Weitere Produkte

Specksteinofen - Ofenhaus Colnrade

Specksteinofen

Grundofen - Ofenhaus Colnrade

Grundofen

Kaminofen - Ofenhaus Colnrade

Kaminofen